Geheimbund

Geheimbund
Geheimgesellschaft

* * *

Ge|heim|bund 〈m. 1uBund, dessen Ziele, Zwecke, Mitglieder, Satzungen, Gebräuche nicht für die Öffentlichkeit bestimmt u. nur den Eingeweihten bekannt sind

* * *

Ge|heim|bund, der:
Organisation, die ihre Aufgaben u. Ziele vor der übrigen Bevölkerung geheim hält:
ein religiöser, politischer G.

* * *

Geheimbund,
 
Vereinigung, deren Struktur, Absichten und Ziele der sozialen Umwelt geheim bleiben sollen.
 
Geheimbünde haben ähnliche Organisationsformen, Funktionen und Verbreitungsgebiete wie Männerbünde, unterscheiden sich von diesen aber durch ihre überlokale, überverwandtschaftliche Organisation und ihre exklusivere Mitgliedschaft. Zum Mitglied wird man durch die anderen Mitglieder gewählt; außerdem muss man eine oft mit schwierigen Mutproben und hohen Zahlungen verbundene Initiation durchmachen. Mit dieser werden auch das Geheimwissen (Geheimlehre), ein geheimer Glauben oder die geheime Zwecksetzung des Bundes enthüllt; der Initiand wird zu strenger Disziplin und Geheimhaltung gegenüber nicht Eingeweihten verpflichtet. Im Zusammenhang mit Initiation und Aufstieg werden Figuren angefertigt und Maskentänze durchgeführt (v. a. Neue Hebriden, New Britain). Als Kult-, Polizei-, Kriegs- und Medizinbünde üben Geheimbünde gesellschaftlich wichtige Funktionen aus; doch stehen sie von ihrer Konzeption her in einer gewissen Opposition zur Gesamtgesellschaft, die sich in der strengen Geheimhaltung ihrer Bräuche (Arkandisziplin), in der Einschüchterung und Terrorisierung von Nichtmitgliedern, sogar in gemeinsam begangenen Verbrechen äußert. Geheimbünde sind überdies nach Alter, Verdienst, Herkunft, Geld hierarchisch gegliedert; die wirkliche Macht haben nur die obersten Ränge. Manchmal bilden sie die Gegenmacht zu den offiziellen Häuptlingen oder zu einer Fremdherrschaft. Geheimbünde sind die straffsten, flexibelsten und durchschlagskräftigsten Organisationen in naturvolklichen Gesellschaften; sie können sich zu religiösen Gemeinschaften (Sekten) oder politischen Verbänden fortbilden. Als soziologisch-religiöses Phänomen sind Geheimbünde in allen Epochen der Zivilisationsgeschichte nachweisbar (z. B. antike Mysterienbünde, Rosenkreuzer). Es handelt sich in der Regel um Männerbünde, doch sind auch geheime Frauenvereinigungen, besonders in Westafrika, bekannt.
 
Politische Geheimbünde verschiedenster Zielrichtung mit bis zu Terror und Mord reichenden Methoden und Formen (Untergrund- und Partisanenbewegungen) entstanden seit dem 19. Jahrhundert: die Carboneria, Camorra, Mafia (in Italien), Comuneros (in Spanien), Fenier, IRA (in Irland), Boxer (in China), Ku-Klux-Klan (in den USA).
 
 
H. Webster: Primitive secret societies (New York 21932);
 W. E. Mühlmann: Arioi u. Mamaia (1955);
 E. Schlesier: Die melanes. Geheimkulte (1958);
 
Chiliasmus u. Nativismus, hg. v. W. E. Mühlmann (21964);
 E. Lennhoff: Polit. Geheimbünde (Neuausg. 1968);
 
Geheime Gesellschaften, hg. v. P. C. Ludz (1979);
 R. Schäfer: Die Sande-Frauengeheimgesellschaft der Mende in Sierra Leone (1990);
 
Freimaurer u. Geheimbünde im 18. Jh. in Mitteleuropa, hg. v. H. Reinalter (41993);
 M. Neugebauer-Wölk: Esoter. Bünde u. bürgerl. Gesellschaft. Entwicklungslinien zur modernen Welt im Geheimbundwesen des 18. Jh. (1995).

* * *

Ge|heim|bund, der: Organisation, die ihre Aufgaben u. Ziele vor der übrigen Bevölkerung geheim hält: ein religiöser, politischer G.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geheimbund — Der Begriff Geheimbund oder Geheimgesellschaft bezeichnet eine Organisation oder auch Vereinigung mit einem konspirativen Hintergrund. Geheime Gesellschaften bilden ein Sammelbecken verschiedener gemeinsamer Interessen, die von aufklärerischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimbund Schwarze Legion — Filmdaten Deutscher Titel Geheimbund Schwarze Legion Originaltitel Black Legion …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimbund — Ge|heim|bund, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Junges Deutschland (Geheimbund) — Der politische Geheimbund Junges Deutschland wurde im April 1834 in Bern von fünf Deutschen darunter der Publizist Carl Theodor Barth auf Anregung des italienischen Revolutionärs Giuseppe Mazzini gegründet. Vorbild war Mazzinis drei Jahre zuvor… …   Deutsch Wikipedia

  • Poro (Geheimbund) — Der Ausdruck Poro (Purrah, Purroh), bezeichnet einen in Sierra Leone und Liberia verbreiteten Geheimbund. Westafrikas indigene Bevölkerung benutzt diese „Secret societies“, zu denen auch die „Neegee Society“ und die „Leopard Society“ gehören, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Arborex und der Geheimbund KIM — Produktionsdaten Titel: Arborex und der Geheimbund KIM Produktionsland: Deutschland Genre: Jugendserie Länge: 50 bis 60 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bund (Geheimbund) — Der Deutsche Bund war ein Geheimbund, der 1810 unter Führung Friedrich Ludwig Jahns zur Befreiung der deutschen Staaten von der Besatzung Napoleons und zur Einigung der Deutschen gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Gründung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimgesellschaft — Geheimbund * * * Ge|heim|ge|sell|schaft, die: Geheimbund. * * * Ge|heim|ge|sell|schaft, die: Geheimbund: Weil terroristische Gruppierungen, der Mob und politische en zu den kriminellen Vereinigungen gerechnet werden (Lindlau, Mob 97) …   Universal-Lexikon

  • Duk-Duk — Der Duk Duk Tanz (Aquarell von Joachim Graf Pfeil) …   Deutsch Wikipedia

  • Geheime Gesellschaft — Der Begriff Geheimbund oder Geheimgesellschaft bezeichnet eine Organisation oder auch Vereinigung mit einem konspirativen Hintergrund. Geheime Gesellschaften bilden ein Sammelbecken verschiedener gemeinsamer Interessen, die von aufklärerischen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”